Skip to content
Klinemax

Klinemax

politisch und unpolitisch

  • Artikel
  • KlineMeinung
  • Wie ein Reporter
  • Touren und Fahrzeuge
  • MTB
  • Toggle search form
Foto: ©Klartext Media - Karlsruhe1 / Uniformday

Ausbildung, Studium, Schule? – Dein Weg zur Uniform bei Polizei, Heer, Sicherheitsdienst & co

Posted on November 17, 2023November 23, 2023 By Max Klinec Keine Kommentare zu Ausbildung, Studium, Schule? – Dein Weg zur Uniform bei Polizei, Heer, Sicherheitsdienst & co

Digital Creator

Max Klinec

Für viele ist es Kindheits- oder Jugendtraum gewesen Polizist, Soldat, Feuerwehrmann oder Ähnliches zu werden, manche entscheiden sich später dazu, etwas für die Gesellschaft tun zu wollen und wieder andere mögen einfach Uniformen. Doch welche Ausbildungsberufe, Bildungsgänge, Studiengänge usw. gibt es eigentlich um eine Karriere in entsprechendem Bereich zu starten? Im Folgenden wird auf Einstieg, Gehalt, Abschluss und Chancen bei Bundeswehr, Polizei, Heimatschutz, Zoll, BKA, Feuerwehr, JVA, privatem Sicherheitsdienst und weiteren eingegangen.

Berufsausbildung bei der Polizei
Foto: ©Bundespolizei Karriere / Einstieg
Artduale Berufsausbildung
BezeichnungAusbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst
TitelPolizeimeisteranwärter
Laufbahnmittlerer Dienst
Dauer2-3 Jahre (BPol: ½)
VerdienstAusbildung: 1275–1370€
Einstellung: 2500-2800€
DienstherrBundespolizei, Landespolizei, Polizei beim deutschen Bundestag
Voraussetzungmin. Mittlere Reife (Realschulabschluss / Sekundarabschluss 1)
AbschlussPolizeimeister / Polizist
ChancenPolizeiobermeister, Polizeihauptmeister
Anmerkung: nach einer Laufbahn im „mittleren Dienst“, ist es weiterhin möglich das duale Studium zu absolvieren und im „gehobenen Dienst“ nicht von Vorne anzufangen

Duales Studium bei der Polizei
Foto: ©Ausbildung.de / Duales Studium Polizei
Artduales Bachelorstudium / Diplomstudium
BezeichnungStudium im gehobenen Polizeivollzugsdienst
TitelPolizeikommissaranw.
Laufbahngehobener Dienst
Dauer3 Jahre (BPol)
VerdienstStudium: 1350-1530€
Einstellung: 2900€
DienstherrBundespolizei, Landespolizei
VoraussetzungFachhochschulreife (Fachabitur) oder Abitur
AbschlussBachelor of Arts (B.A.) Polizeivollzugsdienst (Polizeikomissar)
ChancenPolizeioberkommissars, Polizeihauptkommissar,
erster Polizeihauptkommissar
Anmerkung: In den „höheren Dienst“ wird nach Bedarf eingestellt, Aufstieg vom „gehobenen Dienst“ aus soll möglich sein

Polizeimanagement
Artduales Masterstudium
BezeichnungStudium im höheren Polizeivollzugsdienst
TitelPolizeiratanwärter
Laufbahnhöherer Dienst
Dauer2 Jahre
VerdienstStudium: unterschiedlich
Einstellung: 3570-5904€
ArbeitgeberBundespolizei, Landespolizei
VoraussetzungHochschulsabschluss / Bachelor (B.A.)
AbschlussMaster of Arts (M.A.) Öffentliche Verwaltung – Polizeimanagement (Polizeirat)
ChancenPolizeioberrat, Polizeidirektor, leitendet Polizeidirektor, Präsidenten des Präsidiums

schulische Ausbildung als Polizei-Assistent
Foto: ©bbswkh.de / HBF Polizeidienst & Verwaltung
Artvollschulische Ausbildung
BezeichnungHöhere Berufsfachschule Polizeidienst & Verwaltung
TitelStaatlich geprüfter Assistent für Polizeidienst & Verwaltung
Dauer2 Jahre
Kostenkein Verdienst, kostenlos
ArbeitgeberLandespolizei
VoraussetzungMittlere Reife (Realschulabschluss / Sekundarabschluss 1)
AbschlussAssistentenabschluss der Berufsschule + Fachhochschulreife (Fachabi)
ChancenStudium im gehobenen Polizeivollzugsdienst sicher
Anmerkung: schulische Ausbildungen werden wie hier oft begleitend zum Fachabi erreicht. Die Ausbildungsstätte ist anders als bei dualen allein die Berufsschule. Diesen Bildungsgang gibt es selten. Eine Besonderheit liegt darin, dass mit der Bewerbung für die Schule auch gleichzeitig eine Bewerbung für die entsprechende Ladespolizei verbunden ist. Du wirst am Auswahlverfahren teilnehmen und bei entsprechenden Leistungen nach 2 Jahren, ohne erneuten Einstellungstest in das Studium an der Fachhochschule der Polizei übernommen.

Berufsausbildung beim Zoll
Foto: ©Zoll / mittlerer Dienst
Artduale Berufsausbildung
BezeichnungAusbildung im mittleren Zolldienst
TitelAnwärter Beamter Zolldienst
Laufbahnmittlerer Dienst
Dauer2 Jahre
VerdienstAusbildung: c.a. 1310€
ArbeitgeberGeneralzolldirektion
Voraussetzungmin. Mittlere Reife (Realschulabschluss / Sekundarabschluss 1)
AbschlussZollbeamter
Chancen
Anmerkung: nach einer Laufbahn im „mittleren Dienst“, ist es weiterhin möglich das duale Studium zu absolvieren und im „gehobenen Dienst“ nicht von Vorne anzufangen

Duales Studium beim Zoll
Foto: ©Zoll / Willkommen
Artduales Studium / Diplomstudium
BezeichnungStudium im gehobenen Zolldienst
TitelAnwärter Beamter Zolldienst
Laufbahngehobener Dienst
Dauer3 Jahre
VerdienstStudium: c.a. 1560€
ArbeitgeberGeneralzolldirektion
VoraussetzungAbitur
AbschlussBachelor of Laws (LL.B.) Zolldienst
Chancen
Anmerkung: In den „höheren Dienst“ wird nach Bedarf eingestellt, Aufstieg vom „gehobenen Dienst“ aus soll möglich sein

Freiwilliger Wehrdienst bei der Bundeswehr
Foto: ©Bundeswehr / Dein Jahr für Deutschland
Artfundierte militärische
Grund-Ausbildung
BezeichnungFWDL
TitelFreiwilliger Wehrdienstleister
LaufbahnMannschaften
Dauer7-23 Monate
Verdienst1430-1890€
DienstherrBundeswehr
VoraussetzungVollzeitschulpflicht erfüllt
AbschlussAbsolvent des FWD (kein Ausbildungsabschluss, Berufserfahrung zählt)
ChancenBeförderung
Anmerkung: Bei dem freiwilligen Wehrdienst handelt es sich um eine militärische, nicht berufliche Ausbildung, man erwirbt folglich keinen Abschluss. Dennoch kommt es im Lebenslauf gut an

Freiwilliger Wehrdienst im Heimatschutz
Foto: ©Bundeswehr Karriere / FWDL – HSch
Artfundierte militärische
Grund-Ausbildung
BezeichnungFWDL – HSch | „Dein Jahr für Deutschland“
TitelFreiwilliger Wehrdienstleister im Heimatschutz
LaufbahnMannschaften
Dauer1 Jahr
Verdienst1430-1630€
DienstherrBundeswehr, Heimatschutz
VoraussetzungVollzeitschulpflicht erfüllt
AbschlussReservist
ChancenBeförderung
Anmerkung: Dienst teilt sich auf in sieben Monate Freiwilliger Wehrdienst und fünf Monate Reservistendiens

Berufsausbildung bei der Bundeswehr
Foto: ©Bundeswehr Karriere / Instandhaltung
Artduale Berufsausbildung
BezeichnungAusbildung [Bereich]
TitelAuszubildender [Bereich]
LaufbahnZivil (mittlerer Dienst) o. Mannschaften, Feldwebel, Fachunteroffizier
Dauer2-12 Jahre (Verpflichtungszeit inklusive nach der Ausbildung)
Verdienst1018-1114 (in den Bereichen schwankend)
DienstherrBundeswehr
VoraussetzungVollzeitschulpflicht erfüllt
AbschlussBerufsausbildung in entsprechendem Bereich
ChancenBeförderung
Anmerkung: Die Berufsausbildung ist in folgenden Bereichen möglich: Sanitätsdienst, KFZ-Instandsetzung & Mechatronik, IT-Technik, Fotografie, Malerei & Lackiererei, Tierpflege, Zahntechnik oder Kochen

Einstieg bei der Militärpolizei
Foto: ©Bundeswehr Karriere / Feldjäger
ArtBerufseinstieg
BezeichnungFeldjäger / Militärpolizei
TitelSoldat der Feldjägertruppe
LaufbahnMannschaften o. Feldwebel
Dauer2-12 Jahre o. 7-23 Monate
Verdienst2045-3474€
DienstherrBundeswehr
VoraussetzungVollzeitschulpflicht erfüllt
AbschlussSoldat (kein Ausbildungsabschluss, Berufserfahrung zählt)
ChancenBeförderung
Anmerkung: 23 Feldjägerdienstkommandos bundesweit stellen sicher, dass die Militärpolizei der Bundeswehr rund um die Uhr erreichbar und einsatzbereit ist. Von der Öffentlichkeit werden Feldjäger vor allem mit dem Militärischen Ordnungs‐ und Verkehrsdienst in Verbindung gebracht – das ist aber längst nicht alles, worauf die Feldjägertruppe spezialisiert ist.

Gefängniswärter bei einer JVA
Foto: ©myStipendium / Justizvollzugsbeamter
Artduale Berufsausbildung
BezeichnungAusbildung im mittleren Werk- bzw. Justizvollzugsdienst
TitelJustizvollzugsfachwirt-Anwärter
Laufbahnmittlerer Dienst
Dauer2 Jahre
VerdienstAusbildung: c.a. 1228€
ArbeitgeberLandesjustizvollzug
VoraussetzungHauptschulabschluss
AbschlussJustizvollzugsfachwirt
ChancenBeförderung

Security-Ausbildung (Personenschützer)
Foto: ©GSG Security / Dienste | Lizenz: CreativeCommons
Artduale Berufsausbildung
BezeichnungAusbildung zur Fachkraft für Schutz & Sicherheit
TitelServicekraft für Schutz & Sicherheit
Dauer-3 Jahre
VerdienstAusbildung: 650-900€
ArbeitgeberBundeskriminalamt, private Sicherheitsdienste, Personenschützer, Selbstständig
VoraussetzungReal- oder Hauptschulabschluss
Abschlussabgeschlossene duale Berufsausbildung als Sicherheitskraft
ChancenBKA Sicherungsdienst, Sicherheitspersonal, Personenschützer (Bodyguard), Türsteher, Privatdetektiv
Anmerkung: Nach dieser Ausbildung ist im Gegensatz zu den Polizeilichen keine Verbamtung (auf Widerruf) vorgesehen. Es ist ein klassischer Ausbildungsgang den theoretisch jedes selbstständige Unternehmen ausbilden könnte. Das BKA tut dies zur Sicherung der eigenen Anlagen und weiteren Kontrollen, nicht zu polizeilichen Aufgaben.

Analyse Tags:Arbeit, Das System

Beitrags-Navigation

Previous Post: Der maßgebende Unterschied zwischen Franchise und Kette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuste Beiträge

  • Ausbildung, Studium, Schule? – Dein Weg zur Uniform bei Polizei, Heer, Sicherheitsdienst & co
  • Der maßgebende Unterschied zwischen Franchise und Kette
  • Vollschulische Ausbildung: Der Assistenten-Abschluss
  • Kampagnen und Unternehmen – PrideMonth, Stolzmonat & EU vs. Twitter
  • Warum ÖR-Medien doch staatsfinanziert sind

Letzte Kommentare

  1. נערות ליווי במרכז zu Abwanderung von Unternehmen wegen der katastrophalen Energiepolitik

Monats-Archive

  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Mai 2021

Kategorien

  • Analyse
  • Bericht
  • Kommentar
  • MTB
  • Touren und Fahrzeuge

Impressum | Datenschutz | Kontakt

SocialMedia

  • WordPress
  • Link
  • Telegram
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Link

© Copyright 2021-2023 Klinec Medien - Klinemax //

Powered by PressBook WordPress theme