Aktuelles:
Hallo! Mein Name ist Maximilian Klinec, ich wurde am 13.07.2006 in Deutschland (Wiesbaden, Hessen) geboren (bin also aktuell 16 Jahre alt) und bin aktuell Schüler an der BBS1 Mainz (Berufsbildende Schule 1 Mainz). Dort die Klassenstufe 11 (1. Jahr) der Höheren Berufsfachschule Mediendesign (HBF ME), nach erfolgreichem Abschluss dieses Bildungsgangs werde ich damit die Fachhochschulreife und die vollschulische Ausbildung „(staatlich geprüfter) Gestaltungstechnischer Assistent“ absolvieren.
Ich bin aktuell unter anderem Tätig als Digital Creator, Publizist, Mediengestalter, Autor & Videoproduzent | Medial unter den Pseudonym & Spitznamen „Klinemax“ bekannt
- Betreiber des politischen und unpolitischen Web-Blogs Klinemax (klinemax.net)
- Publizist & Herausgeber der Sendungen „KlineMeinung“ und „Es Reicht!“ auf klinemax.net
- Autor, Mitglied bei AJP Deutsch & dort Teil des SocialMedia-Teams
- Angehender gestaltungstechnischer Assistent Mediendesign (Grafik- & Webdesign)
- Mitwirkender bei Stoppschild Studios, mit Film- & Serienprojekten und dem Kanal MiliMobil, bei Outdoor, Natur, MTB & Video Projekten
- Gründer und hauptverantwortlicher Herausgeber der von den Klinec Medien betriebenen Nachrichten- & Medienseite, dem Portal „km“ (www.klinecmedien.eu)
- Mitbegründer des Onlineshops PERAMI Shop (perami.de)
- Dienstleistungs-Anbieter unter dem Namen MK Medienservice (youtube.com/@Klinemax)

Bildungsweg:
Meine Zeit auf dem Gymnasium: Ich entschied mich gezielt für diesen Weg, da ich vorher auf dem Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim (SMG Ingelheim) von Klaasenstufe 5-10 war und ich eigentlich schon vorher gemerkt habe, dass das absolut nichts für mich ist. Meine Noten (auf dem Gymnasium) waren nie sonderlich gut, natürlich hatte ich wie jeder, seine Stärken in dem ein oder anderen Fach (bei mir besonders Deutsch), doch meistens war mein Zeugnisschnitt ab der 8. Klasse etwas über 3. Ich weiß schon sehr lange, dass ich nicht auf einer Universität studieren will, deshalb ist mir ein Abitur von vorne rein unnötig erschienen. Ich wollte es nicht einfach nur machen, um es zu haben und mich intellektuell zu fühlen, obwohl ich nur wie jeder andere minimal priviligierte, handwerklich unterbegabte Gymnasiast bin. Da bringt mir viel mehr, was ich jetzt mache. Ich werde danach auch eine sehr große Auswahl an Studier-Möglichkeiten auf einer beliebigen Fachhochschule haben und noch eine Ausbildung, in einem Berufsfeld, das mich wirklich interessiert und welches ich auch privat als Hobby ausübe.

Berufserfahrung:
Meinen ersten Kontakt mit der Berufswelt hatte ich mit 15, als ich noch während meiner Zeit auf dem Gymnasium (10. Klasse) ein Betriebspraktikum bei der freien Werkstatt JMY Service machte (nicht schulisch verpflichtend). Das Praktikum war im Juli und ein paar Tage später hatte ich Geburtstag und bekam von meinem Vater mein erstes motorisiertes Fahrzeug geschenkt – eine Herkules Prima 4 (Baujahr 1992), ein echtes klassiker Oldtimer-Mofa, welches ich bis heute mit Stolz fahre. Seitdem interessiere ich mich auch fürs Schrauben an Motoren insbesondere von Motorrädern & Fahrrädern und hab damit auch schon einige Erfahrungen (auch an meiner 125er Yamaha).
Mein schulischer Bildungsgang ist verbunden mit 4 mehrwöchigen Pflichtpraktika (inges. 22 Wochen) im Medienbereich.
Richtig gearbeitet habe ich bis heute (immer noch 16) zu meinem Bedauern noch nicht, hatte es aber zu meinem Glück bisher noch nicht nötig – Ich habe nie richtige Nebenjobs parallel zur Schule gemacht, natürlich hab ich mir ab und zu mal mit Aushelfen bei Projekten von Fremden ein wenig Geld dazuverdient, aber das ist nichtmal etwas, was ich in meinem Lebenslauf erwähnen würde.
Meine beruflich-schulischen Erfahrungen und vieles mehr auf meinem LinkedIn-Profil:

Mein Kanal & mein Blog:
Seit dem 25.02.2020 betreibe ich meinen Kanal mit dem Titel „Klinemax“ – Das bin ich, bzw. ist das mein Spitzname, den ich als Namensgeber für meinen Kanal wählte. Anfang 2020 haben mich versagerische Regierungen und Medien politisiert, in einem Alter, wo sich sonst kaum einer großartig für Politik begeistern kann. Schon damals war ich strikt gegen ein „Wahlrecht ab 16“ und bin es auch immer noch, obwohl ich jugendlich bin. Denn ich bin ein großer Freund von Demokratie, die Parteien (insbesondere Grüne), welche für das Wahlrecht für Leute unter 18 sind, wollen aber nicht mehr Demokratie, sondern bei der Wahl nur mehr Stimmen für sich selbst, es ist ja auch allgemein bekannt, dass bei Umfragen unter Jugendlichen meist viele Stimmen für die Grünen ergaben – das zeigte auch die Juniorwahl 2021. Auch hielt ich die meisten der Covid-Bestimungen seitens der Regierung für wahllosen Bullshit, die für die meisten widersprüchlich waren und teils wenig Sinn ergaben. Als dann die Ampel-Regierung einige Zeit an der Macht war, hätte jedem klar sein müssen, dass die Regierung offensichtlich grob fahrlässig handelt, was die Energiepolitik anging (Kraftwerke abstellen während einer Energiekriese), was es für mich einfach machte diese zu kritiesieren. Doch es war nicht jedem klar – aus meinem engsten Bekanntheitskreis verteidigten Leute die Regierung, wenn man sie kritisierte – DAS KANN DOCH NICHT SEIN, wie kann man den Ausreden von Medien und Politik immernoch Vertrauen schenken?! Also machte ich Ende 2022 meinen Kanal, auf dem ich seit dem 26.05.2021 weitestgehend unpolitische Inhalte publizierte, immer mehr politisch *er war von da an auch Teil der km-Netwerks (Klinec Medien), was mein hauptsächliches Medienprojekt ist), aber nicht ausschließlich. Denn im Leben gibt es noch sehr viel anderes außer Politik, was sich zu publizieren lohnt (daher mein Motto – politisch und unpolitisch).
