Die unsozialen sind schlimmer als die asozialen, denn die sozialen Medien sind heutzutage der Wilde Westen im Hinblick auf die Meinungsfreiheit.
Die SocialMedia-Plattformen der großen, unsympathischen BigTech-Unternehmen (also von Google, Meta & co.) waren für längere Zeit leider die einzigen Ihrer Art und es gab kaum ernstzunehende Alternativen, zu den uns allen bekannten großen Plattformen Instagram, Facebook, Twitter und YouTube. Doch haben diese eben keine „Monopolstellung“ mehr. Jetzt gibt es zahlreiche, gute Alternativen, die oft sogar deutlich besser sind als die bekannten. Ähnlich, aber keine Kopien! Das Problem: viel zu wenige Leute kennen diese großartigen Plattformen…
Und genau das will ich ändern. Deshalb werde ich gegen ende 2022 auf meinem Kanal das neue Videoformat ALTERNATIV hervorbringen, indem ich folgende und ntürlich noch viele weitere Alternativen vorstelle:
YouTube – Eine sehr gute YouTube-Alternative ist BitChute, aber auch LBRY bzw. Odysee kann sehr gut mithalten. Deswegen ist mein Videokanal neben YouTube und im Web, natürlich auch auf Odysee zu finden. Für Leute, die sich technisch etwas auskennen, wäre auch eine eigene PeerTube-Initiative etwas sinnvolles. Natürlich lohnt es sich aber auch seine Videos auf eine offene, bereits bereitgestellte PeerTube-Initiative hochzuladen, um technischen Aufwandt und Kosten zu vermeiden. Auch Rumble kann man machen, nutze ich allerdings sehr selten.
Twitter – Einige Zeit war Parler die Beste, doch auch die russische Alternative VK hat deutlich aufgerüstet und stellt einem mittlerweile sogar eine eigene Website per Subdomain zur Verfügung. Ganz neu dabei ist auch GETTR, womit ich bisher nur gute Erfahrungen hatte und was mich wirlich beeindruckt. Mein Kanal ist auch auf GETTR zu finden, auf Twitter poste ich mitlerweile nicht mehr, trptz der vielen Kritik stehe ich hinter dem Konzept der neuen, zensurfreien Plattform GETTR. Truth Social ist für Deutschland zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht verfügbar, aber ich warte gespannt darauf.
Instagram – Einige sehen Telegram als eine Alternative für YouTube, da man hier auch die möglichkeit hat öffentliche Kanäle zu erstellen (mit einem @/Alias-Benutzername) und dort Videos und Beiträge zu posten. Mich erinnernt die Kanalfunktion von Telegram aber am ehesten an einen Typischen Blog, deswegen sehe ich es mehr als Instagram-Alternative. Wenn man in Telegram auf Kanalansicht – Medien klickt, sieht es der Profilseite von Instagram auch garnicht mehr so unähnlich. Wer sich halbwegs gut auskennt, kann für seinen Artikel-Blog, Podcast oder Videokanal auch einen RSS-Feed erstellen. Hierfür gibt es viele verschiedene möglichkeiten, am einfachsten geht das denke ich mit WordPress.
WhatsApp – Wenn man Telegram als reinen Messenger, statt als SocialMedia-Plattform betrachtet (obwohl es beides perfekt vereint), kann es mit WhatsApp natürlich mehr als mithalten und überbietet es in fast allen Funktionen. Ein auch sehr guter alternativer Messenger ist Signal. Ich selbst benutze alle drei.
Twitch – Es gibt scon seit längerem unzählige Livestream-Plattformen, diese sind auch leicht zu finden. Mir geht es hier ja um richtige Alternativen. Hier fällt mir eigetlich nur DLive ein, obwohl dort auch schon zensiert wurde.
Man muss bei diesen Plattformen halt immer bedenken, dass dort natürlich häufig die Leute hingehen und publizieren, die auf den anderen Plattformen gelöscht und zensiert wurden. Zensuren der BigTech SocialMedia-Plattformen sind zwar häufig ohne jegliche Rechtfertigung, doch gilt es zu bedenken, dass nicht jede Löschung auf den Mainstream-Plattformen grundlos geschieht. Das heißt, wenn man kein großer Freund der herrschenden Meinung ist, hat man die Gelegenheit bei den Alternativen einige Gleichgesinnte zu finden. Wenn man eifach nur auf mehreren Plattformen publizieren will, gibt es auch keinen Grund zur Sorge. Doch z.B. BitChute schafft es nicht oder will garnicht, offensichtlich sehr kritische Videos und Lieder (bezug 3. Reich) zu löschen. Das ist auf den anderen Plattformen jetzt sehr viel weniger extrem, selbst GETTR, welche mit Zensurfreiheit werben sagen Zensurfreiheit und Meinungsfreiheit hat dort die Grenze, wo es Menschenverachtend wird. Das eigentliche Problem war ja nur, dass bei den großen SocialMedia-Plattformen die Politik definieren durfte was das ist.